Viele Paare wünschen sich Kinder. Doch was ist, wenn das nicht beide gleich empfinden und ein Partner oder eine Partnerin lieber ohne Kinder leben würde oder man sich über die Anzahl der Kinder nicht einig ist? Möchte ich ein zweites Kind? Was ist, wenn eine Unfruchtbarkeit oder die finanzielle Not dem Kinderwunsch im Wege steht? Hier können im Rahmen einer Paartherapie Absprachen getroffen und Kompromisse gefunden werden.
Lesbische, schwule, bisexuelle, trans*, intersexuelle und queere Paare (LSBTIQ* – Paare) haben darüber hinaus das Problem, dass sie sich überlegen müssen, wie genau und mit welchen Eltern sie ein Kind bekommen wollen und in welcher Weise sie selbst als Eltern und ihr Wunschkind später Diskriminierung und Ressentiments ausgesetzt sein werden. Bei dieser Klärung kann ebenfalls eine Paarberatung helfen.
Beziehungsprobleme kommen im Alltag häufig vor. Viele Paare glauben aber, mit ihren Problemen alleine zu sein.
Es gibt aber viele Beziehungsaufgaben und Beziehungsprobleme, die in bestimmten Lebensphasen und in bestimmten Paarkonstellationen immer wieder auftauchen.
Hier kann eine Paartherapie bzw. Paarberatung hilfreich sein, um diese Beziehungsprobleme besser zu verstehen und zu bewältigen.
Es gibt bestimmte Lebensphasen und Lebensübergänge, die für Paare besondere Beziehungsprobleme und Stress bedeuten.
Manche Umbrüche, die man eigentlich als positiv einstuft, stellen das Paar dennoch vor große Herausforderungen. Die Beziehung wird in besonderer Weise auf den Prüfstand gestellt.