Berufliches Coaching und Supervision bei Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann in Köln sind hilfreich, um die eigene Arbeit zu reflektieren und sich neu zu positionieren.
Coaching

Berufliches Coaching sowie berufliche Beratung ist immer dann wichtig, wenn Sie typische Anforderungen ihres Berufes nicht (mehr) problemlos von selbst bewältigen können, Konflikte mit Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften oder mit Ihrer Kundschaft haben, sich beruflich um- und neuorientieren wollen oder müssen, Ihre eigenen Ziele neu definieren sowie berufliche mit privaten Zielen vereinbaren wollen. Beispiele hierfür sind:
- Berufliche Veränderung, Neuorientierung, Karrierezielplanung, Herausfinden der eigentlichen beruflichen Identität
- Ausbau von Führungsqualitäten
- Umgang mit Umstrukturierungsprozessen, Auf- oder Abstieg in der Hierarchie
- Umorientierung in einer neuen Unternehmensstruktur
- Stressbewältigung, Überforderung, Life-work-balance, Burn out
- Umgang mit Mobbing
- Private Krisen am Arbeitsplatz (z.B. Beziehung mit einer KollegIn oder einem bzw. einer Vorgesetzten)
- Redetraining, Sprechtraining: Redeängste und Sprechängste überwinden, den eigenen Auftritt bei Präsentationen und Vorträgen verbessern
- Probleme beim Berufseintritt, Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Renteneintritt
Supervision

Supervision benötigen Sie, wenn Sie selbst in einem sozialen oder psychologischen Beruf tätig sind und fachlich weiter geholfen bekommen möchten, Ihre Techniken verbessern oder Ihre fachlichen Hintergründe neu positionieren möchten. Außerdem ist eine Supervision auch innerhalb von Teams notwendig, um das gemeinsame Arbeiten zu erleichtern. Hier können sowohl Konflikte innerhalb der KollegInnengruppe besprochen werden, um das gemeinsame Arbeiten zu erleichtern, es können unter fachgerechter Moderation neue Teamziele erarbeitet werden und die Umsetzung überprüft und besprochen werden als auch fachliche Probleme wie z.B. im Umgang mit aggressiven KundInnen, schwierigen KlientInnen usw. besprochen werden.