Hören Sie hier die Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann live im Gespräch mit der Moderatorin Elif Senel in der Sendung „Neugier genügt“ vom 23.06. 2022 zum Thema Paartherapie in WDR 5.
Uta Himmelmann, Uta Feuerstein (2008). Stimme als Brücke von Mensch zu Mensch. Erkenntnisse zum kulturübergreifenden emotionalen Ausdrucksgehalt der Stimme in der Stimmig sein-Methode®. In: Riehmann, Ch., Dallmeier, M (Hrsg.), Sprache als Brücke von Mensch zu Mensch. Handeln – Sprechen – Schreiben, S. 66-78. Cottbus: Verlag Reinhard Semmler GmbH.
Uta Himmelmann, Uta Feuerstein(2010). Die Stimmig sein-Methode® in der Logopädie. Logopädie-austria. Logothema 1, 16-20.
Uta Himmelmann, Uta Feuerstein (2010): Die Stimmig-sein-Methode in der Stimmtherapie, im Gesangsunterricht und in psychologischer Beratung. In: Gabriele Frontzek (Hrsg.), Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. 29. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Dortmund 2010. S. 475-479.
Fortbildung in Lösungsorientierter Kurztherapie nach De Shazer
HP für Psychotherapie (heilkundliche Psychotherapie)
Gründung der Stimmig sein – Methode® (Funktional-psychointegrale Selbstregulation von Gesang & Sprechstimme) zusammen mit Dipl.-Sprachheilpädagogin Uta Feuerstein
Zahlreiche Publikationen zum Thema Paare (Paartherapie) und zur Stimmig-sein-Methode®:
Känguru 10/2006
Kölner Stadtanzeiger Januar 2008
Express Oktober 2008
Fortbilderin auf Kongressen der deutschen Gesellschaft für Sprachtherapie (dgs) mit folgenden wissenschaftlichen Veröffentlichungen:
Himmelmann, U., Feuerstein, U. (2008). Stimme als Brücke von Mensch zu Mensch. Erkenntnisse zum kulturübergreifenden emotionalen Ausdrucksgehalt der Stimme in der Stimmig sein-Methode®. In: Riehmann, Ch., Dallmeier, M (Hrsg.), Sprache als Brücke von Mensch zu Mensch. Handeln – Sprechen – Schreiben, S. 66-78. Cottbus: Verlag Reinhard Semmler GmbH.
Himmelmann, U., Feuerstein, U. (2010). Die Stimmig sein-Methode® in der Logopädie. Logopädie-austria. Logothema 1, 16-20.
Himmelmann, U. Feuerstein, U. (2010): Die Stimmig-sein-Methode in der Stimmtherapie, im Gesangsunterricht und in psychologischer Beratung. In: Gabriele Frontzek (Hrsg.), Zur Sprache bringen – Disziplinen im Dialog. 29. Bundeskongress der Deutschen Gesellschaft für Sprachheilpädagogik, Dortmund 2010. S. 475-479.
Psychologische Arbeit mit Stimme, Atem und Körper (Stimmig-sein-Methode®):
Die Stimmig- sein-Methode® kann als psychologische Körperarbeit helfen, den Kontakt zu sich selber zu schaffen und zu intensivieren sowie stimmig nach außen zu treten. Viele kennen den Zusammenhang von Stimme und Psyche: Bei Angst verschlägt es einem die Stimme, man bekommt einen Kloß im Hals, bei Aufregung bricht sie weg oder beginnt zu flattern, wird heiser oder eng und gequetscht. In der von mir in Zusammenarbeit mit der Dipl.-Sprachheilpädagogin Uta Feuerstein gegründeten Stimmig sein-Methode® können Sie einerseits die Stimme über eine funktionale Herangehensweise verbessern und schulen (Stimmtraining), andererseits aber auch über die Stimme einen Zugang zu Ihren Gefühlen, Ängsten und ihren Wünschen bekommen. Was ist für Sie stimmig oder unstimmig? Über professionelle Anleitung können Sie es anhand Ihrer Stimme bzw. genauer gesagt anhand Ihres Stimmklangs herausfinden und die Stimme als Wegweiser für Entscheidungsprozesse und Lebensveränderungen „befragen“ (Klangstellen).
Im Zusammenhang mit einer speziellen Gesprächstechnik, die zum Ziel hat, die „Eigenmacht“ der KlientInnen zu stärken, können Sie nicht nur neue Wege beschreiten, sondern auch gleichzeitig Ihre Stimme befreien und so zukünftig unter anderem mehr Stimmpräsenz zeigen. Denn sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich ist es wichtig, einerseits die eigenen Bedürfnisse bzw. Wünsche und die eigenen Ziele möglichst genau zu kennen und andererseits diese Wünsche oder Ziele zuhause in der Paarbeziehung oder im beruflichen Bereich in der eigenen Firma oder an einem Arbeitsplatz in einer Non-Profitorganisation adäquat mit voller, voluminöser, funktionaler und dadurch überzeugender Stimme nach außen zu transportieren.
Ich biete auch Fortbildungen in der Stimmig-sein-Methode® im Stimmig-sein-Institut und für externe Anbieter an.
Uta Himmelmann bei einer Fortbildung zur Stimmig-sein-Methode in Graz
Mein Angebot mit der Stimmig sein-Methode® im Überblick:
Abbau von Sprechängsten bzw. Redeängsten
Verbesserung des eigenen Auftritts unter anderem über die eigene Stimme
stimmige Rhetorik und Stimme
Private und berufliche Lebensberatung mit der Stimme
Selbstausdruck und Persönlichkeitserweiterung
Stimme als Wegweiser bei konkreten Lebensfragen
Stimmentfaltung – Selbstentfaltung durch Stimmpotentialerweiterung mit der Stimmig sein-Methode®
Paarsingen: Das erlebnisaktivierende Element der Stimme hilft beim Tönen einzelner bequemer Töne, die Beziehung transparent zu machen, so dass aktuelle Themen und Gefühle deutlich werden und gemeinsam Lösungen gefunden werden können
Supervision in der Stimmig sein-Methode® für in der Stimmig sein-Methode® ausgebildete TherapeutInnen, PädagogInnen bzw. LehrerInnen