Archiv der Kategorie: Einzelberatung

Einzelne

Ich biete für Einzelkundinnnen und Kunden folgende Themenbereiche für die Einzelberatung an:

Typische Themen sind:

  • Trennungsschmerzverarbeitung
  • Beziehungssuche
  • Konfliktklärung
  • Ressourcenstärkung und  Stabilisierung,  Empowerment
  • Krisenmanagement
  • Lösungsfindung
  • Coming-out
  • Hilfe bei Diskriminierung

Psychologische Einzelberatung Köln

  • Single-Dasein, Einsamkeit, Probleme nach Verlust einer Beziehung wie z.B. Selbstzweifel, Schuldgefühle und Selbstwertknick
  • Beziehungsprobleme, Beziehungskrisen, wenn der Partner oder die Partnerin nicht in die Paartherapie oder Paarberatung mitkommen möchte
  • Probleme mit der Herkunftsfamilie oder den Schwiegereltern
  • Lebenszielplanung – Suche nach dem eigentlichen Ich, der eigenen Identität oder dem richtigen Beruf
  • Probleme im zwischenmenschlichen Bereich – FreundInnen, Verwandte, KollegInnen
  • Sprechängste, Auftrittsängste, Redeängste: Stimme & Psyche – wenn psychische Probleme auf die Stimme schlagen und ein Knoten im Hals entsteht
  • Psychosomatik: Kopfschmerzen, Schlafprobleme, (Rücken-) Verspannungen und  Ähnliches, wenn es psychische Ursachen gibt und der Arzt nicht mehr weiterhelfen kann
  • Stressbewältigung, Überforderung, Überlastung in Familie und Beruf, das Kämpfen mit den eigenen Ansprüchen
  • Akute und chronische Krankheiten
  • Älterwerden (z.B. „Midlife-crisis“ oder bei Frauen die körperlichen wie seelischen Veränderungen der Wechseljahre), Verlust der Mobilität, der Attraktivität, der Anerkennung im eigenen Beruf usw.
  • Umgang mit Autoritäten und Abhängigkeitssituationen, Verarbeiten von alten Übergriffen und Ohnmachtserfahrungen, soweit sie den gegenwärtigen Alltag noch beeinflussen
  • Für LSBTI*: Coming out-Probleme bei Lesben und Schwulen, sexuelle Identitätsfindung, Angst vor dem Außenseitertum, Einsamkeit, Probleme am Arbeitsplatz, im Freundeskreis und in der Familie, strukturelle Diskriminierung, Opfer von Gewaltübergriffen
  • Körperliche Einschränkung und Behinderung/ Handicap

Viele Menschen haben manchmal alltägliche Probleme oder befinden sich in Krisen und Umbruchssituationen, in denen sie eine professionelle Hilfe von einer erfahrenen Psychologin benötigen. Krankenkassen zahlen aber nur Psychotherapie, wenn PatientInnen eine diagnostizierbare psychische Erkrankung haben: also z.B. bei Depressionen, Angststörungen, Suizidgefährdung usw. Das Beginnen einer krankenkassenbezahlten Therapie kann daher für Menschen mit leichten bis mittelschweren Problemen auch Nachteile haben: z.B. dass sie bei Berufsunfähigkeitsversicherungen oder Lebensversicherungen nicht mehr oder nur unter erschwerten Bedingungen angenommen werden oder dass sie anstelle einer schnellen Hilfe für alltägliche Probleme gerade in und um Köln lange Wartezeiten in Kauf nehmen müssen sowie dass sie z.T. erst einmal ihre gesamte Kindheit erforschen sollen, anstatt konkrete Antworten auf drängende Fragen zu finden.

Hinzu kommt, dass sich KundInnen mit den krankenkassenzugelassenen Psychotherapieformen nicht die Therapieform ihrer Wahl aussuchen können. Denn hier werden nur tiefenpsychologische, psychoanalytische und verhaltenstherapeutische Verfahren anerkannt und bezahlt.

Ich arbeite mit der Lösungsorientierten Kurztherapie nach de Shazer, der Klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie nach Rogers und der Stimmig sein-Methode (stimmintegrale Lebensberatung). Näheres siehe Methoden.

Berufliches Coaching und Supervision Köln

Berufliches Coaching und Supervision bei Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann in Köln sind hilfreich, um die eigene Arbeit zu reflektieren und sich neu zu positionieren.

Berufliches Coaching sowie berufliche Beratung ist immer dann wichtig, wenn Sie typische Anforderungen ihres Berufes nicht (mehr) problemlos von selbst bewältigen können, Konflikte mit Kolleginnen und Kollegen, Führungskräften oder mit Ihrer Kundschaft haben, sich beruflich um- und neuorientieren wollen oder müssen, Ihre eigenen Ziele neu definieren sowie berufliche mit privaten Zielen vereinbaren wollen. Beispiele hierfür sind:

  • Berufliche Veränderung, Neuorientierung, Karrierezielplanung, Herausfinden der eigentlichen beruflichen Identität
  • Ausbau von Führungsqualitäten
  • Umgang mit Umstrukturierungsprozessen, Auf- oder Abstieg in der Hierarchie
  • Umorientierung in einer neuen Unternehmensstruktur
  • Stressbewältigung, Überforderung, Life-work-balance, Burn out
  • Umgang mit Mobbing
  • Private Krisen am Arbeitsplatz (z.B. Beziehung mit einer KollegIn oder einem bzw. einer Vorgesetzten)
  • Redetraining, Sprechtraining: Redeängste und Sprechängste überwinden, den eigenen Auftritt bei Präsentationen und Vorträgen verbessern
  • Probleme beim Berufseintritt, Berufswechsel, Arbeitslosigkeit, Renteneintritt

Supervision benötigen Sie, wenn Sie selbst in einem sozialen oder psychologischen Beruf tätig sind und fachlich weiter geholfen bekommen möchten, Ihre Techniken verbessern oder Ihre fachlichen Hintergründe neu positionieren möchten. Außerdem ist eine Supervision auch innerhalb von Teams notwendig, um das gemeinsame Arbeiten zu erleichtern. Hier können sowohl Konflikte innerhalb der KollegInnengruppe besprochen werden, um das gemeinsame Arbeiten zu erleichtern, es können unter fachgerechter Moderation neue Teamziele erarbeitet werden und die Umsetzung überprüft und besprochen werden als auch fachliche Probleme wie z.B. im Umgang mit aggressiven KundInnen, schwierigen KlientInnen usw. besprochen werden.

Paartherapie und Einzelberatung

Schwerpunkte Paartherapie Köln und Einzelberatung Köln

Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann
Dipl.-Psychologin Uta Himmelmann

Ich habe mich in meiner Arbeit als Diplom-Psychologin auf
Paarberatung und Paartherapie und Beratung für Familien bzw. Regenbogenfamilien sowie auf psychologische Einzelberatung spezialisiert.
Hören Sie mich hier live als Expertin zum Thema Paartherapie im Radiosender WDR 5.
Zusätzlich biete ich Coaching und Supervision an.
Außerdem arbeite ich erlebnisaktivierend mit der Stimmig-sein-Methode® über Stimme und Atem und biete auch ein psychologisch ausgerichtetes Sprechtraining für Vorstellungsgespräche, Stimmtraining bei Sprechängsten, Kloß im Hals usw. an. Weiterhin bin ich als Fortbilderin, Ausbilderin und Supervisorin im Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme und Psyche tätig.

Mein Angebot richtet sich ausschließlich an Selbstzahler.

Videoberatung :

Einzelberatung per Video: 90,- Euro für 60 Minuten.
Paarberatung (bei zwei Personen) per Video: 140,- Euro für 90 Minuten. Bei mehr Personen Preis auf Anfrage. Es können vorab auch längere Termine vereinbart werden.
Die Videoberatung erfolgt über ein zertifiziertes medizinisches Portal, das peer-to-peer-verschlüsselt ist. Nach vorheriger Überweisung des Beratungshonorars wird Ihnen ein Link für den Termin zugesendet, den Sie nur in einem Browser (google chrome, safari, Firefox im normalen Modus) öffnen können, ohne dass Sie vorher ein Programm herunterladen müssen.

Livetermine (mit FFP2-Maske):

Einzelberatung persönlich: 100,- Euro für 60 Minuten.
Paarberatung (bei zwei Personen) persönlich: 150,- Euro für 90 MInuten. Bei mehr Personen Preis auf Anfrage.Es können vorab auch längere Termine vereinbart werden.

Für psychologische Einzelberatung und Coaching empfehle ich Termine von 60 Minuten. Bei Paartherapie und Paarberatung mache ich üblicherweise Termine von 90 Minuten oder länger, da ausreichend Zeit für beide vorhanden sein muss. Denn jeder von beiden möchte gerne seine eigene Sichtweise darstellen und eigene Ziele für die Beziehung entwickeln zu können. Es können nach Absprache auch längere Sitzungen vereinbart werden. Die Dauer einer Beratung kann bei wenigen einzelnen Terminen liegen, um ein Problem für sich zu klären oder aber über einen längeren Zeitraum andauern.
Die Termine können individuell von Termin zu Termin nach Bedarf spontan vereinbart werden. Insbesondere bei akuten Themen ist anfangs ein wöchentlicher Rhythmus  empfehlenswert, um intensiv an den aktuellen Themen arbeiten zu können.

Meine psychologischen Methoden sind die systemische Beratung, insbesondere die Lösungsorientierte Kurztherapie nach De Shazer und die Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie nach Rogers. Hinzu kommt, dass ich Sie entsprechend Ihres Themas umfassend über psychologische Hintergründe Ihres Problems wie zum Beispiel bei Fragen zu typischen Beziehungsproblemen oder Kommunikationsfehlern beraten kann. Näheres zu meinen Methoden erfahren Sie hier.

Zusätzlich zu Gesprächen biete ich Einzelberatung, Psychotherapie und Coaching mit Körper, Atem und Stimme  mit der Stimmig-sein-Methode an. Diese Methode ist eine wirkungsvolle erlebnisaktivierende Arbeit. Bei Problemen können Sie über das Gespräch und zusätzlich über die Rückmeldung Ihres Körpers mehr Klarheit über Ihre Gefühle bekommen.

Meine psychologischen Beratungen richten sich an alle Menschen, die ohne lange Wartezeiten Hilfe zur Klärung benötigen. Meine Paartherapie in Köln und die Familienberatung sowie Erziehungsberatung biete ich für alle Paare und alle Familien an.

Psychologische Einzelberatung biete ich sowohl im privaten Bereich als auch im beruflichen Bereich (berufliches Coaching)  an.

Eine Paarberatung, Paartherapie oder Ehetherapie lohnt sich, da eine glückliche Liebesbeziehung  grundlegend für das gesamte Lebensglück ist. Dabei setzt die Klärung einer unklaren oder festgefahrenen Situation in der Beziehung neue Energien frei.  Dies führt zu mehr erfüllter Sexualität und erhöht das Lebensglück.

Andererseits kann eine Klärung aber auch eine bereits überfällige Trennung ermöglichen und erleichtern.  Denn eine Trennung wird ja häufig z.B. aus Angst vor dem Alleinsein immer wieder verschoben.  Durch eine psychologisch begleitete Trennung kann das ehemalige Paar im Anschluss daran wieder offen sein für neues Liebesglück mit einem anderen. Außerdem lernen beide auch im Elternkontakt besser miteinander zu kommunizieren.

Eine Einzelberatung selbst zu bezahlen und nicht über den Weg der von den Krankenkassen bezahlten Psychotherapie zu gehen, hat folgende Vorteile:
Eine von den Krankenkassen bezahlte Psychotherapie zu erhalten, setzt voraus, dass Sie als psychisch erkrankt eingestuft werden müssen. Eine Psychotherapie arbeitet entsprechend an der psychischen Erkrankung eines / einer PatientIn. Aber jeder Mensch hat mal Krisen oder persönliche Probleme, die durchaus zum normalen Leben dazu gehören. Manchmal möchte man einfach nur eine Hilfe zur Klärung erhalten, die einem ermöglicht, ein persönliches Problem auch kurzfristig zu lösen. Aber auch, wenn Sie längerfristig zu einer psychologischen Beratung kommen möchten, haben Sie viele Vorteile. Die psychologischen Methoden in den krankenkassenzugelassenen Verfahren sind auf Verhaltenstherapie und Tiefenpsychologie und Psychoanlayse begrenzt. Systemische oder klientenzentrierte Verfahren und auch Körperpsychotherapie oder Musiktherapie werden nicht übernommen. In Köln besteht zudem das Problem, dass es schwer ist, einen Therapieplatz zu bekommen. Wenn Sie eine Beratung bei mir in Anspruch nehmen möchten, haben Sie außerdem keine langen Wartezeiten.

Meine Beratungspraxis befindet sich im Stimmig-sein-Institut für Gesang, Sprechstimme & Psyche. Dieses befindet sich zentral in Köln am Mauritussteinweg 2, 50676 Köln, Neustadt-Süd. Eine Wegbeschreibung finden Sie auch unter Kontakt.